mer nix der nix

mer nix der nix
    A moi rien, à toi rien, expression qui signifie faire inutilement.

Dictionnaire alsacien-français. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Grand Prix der Volksmusik 1993 — Der achte Grand Prix der Volksmusik fand am 19. Juni 1993 in Rostock (Deutschland) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wie bereits seit 1989 wurde auch in diesem Jahr in jedem Land zuvor… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der besuchten Körper im Sonnensystem — In dieser Liste sind alle Besuche der Körper des Sonnensystems angegeben, die ihr Ziel mindestens erreicht haben. Vorbeiflüge von stummen Sonden sind enthalten. Es sind keine Missionen enthalten, die Fehlstarts waren oder in der Erdumlaufbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Caen-la-Mer — Caen 49°10′59″N 0°22′10″O / 49.18306, 0.36944 …   Wikipédia en Français

  • Willi Ostermann — Der Expressionist Heinrich Hoerle portraitierte 1931/32 in seinem Gemälde Zeitgenossen Ostermann (links) zusammen mit Konrad Adenauer, Soubrette Trude Alex, Boxer Hein Domgörgen und sich selbst Wilhelm „Willi“ Ostermann (* 1. Oktober 1876 in …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Götter — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fitzgerald Kusz — (* 17. November 1944 in Nürnberg; eigentlich Rüdiger Kusz) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kusz — Fitzgerald Kusz (* 17. November 1944 in Nürnberg; eigentlich Rüdiger Kusz) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Sommertagsumzug — Der Sommertagszug ist ein Brauchtumsfest in der Kurpfalz und in den angrenzenden Gebieten. Traditionell wird es an Mittfasten begangen, am Sonntag Laetare, also drei Wochen vor Ostern, teilweise jedoch auch an anderen Terminen, abhängig von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”